Roadtrip Kroatien
31.08.2021 - 21.09.2021
YouTube:
Playlist "Roadtrip Kroatien"
Unsere Route:
Teil 1: Anreise - Camping in Rovinj und Pula - Wandern und Naturcamping
31.08.2021
Nachdem ich (Jan) am Wochenende zuvor den Ötztaler Radmarathon hinter mich gebracht habe, ging es für uns von Sölden in Österreich weiter nach Kroatien. Weil wir keine Lust auf Autbahn hatten, haben wir uns für eine landschaftlich traumhafte Route entschieden. Über das Timmelsjoch ging es nach Meran in Südtirol und bei Bozen dann rauf in die Dolomiten. Nach einem kurzen Stück Slowenien waren wir auch schon in Kroatien. Der Tag neigte sich schon seinem Ende als wir den letzten Platz für die Nacht auf einer Olivenfarm nahe Sveti Lovrec bekommen haben.
01.09.2021
Am nächsten Morgen ging es für uns nach dem Frühstück weiter nach Rovinj auf den Campingplatz Porton Biondi aber vorher haben wir noch den Ausblick auf den Limski Fjord genossen. Am Campingplatz angekommen, haben wir erstmal den Tag am Strand gechillt um im Urlaub anzukommen und Abends haben wir die wunderschöne Stadt Rovinj besichtigt und waren lecker Essen.
02.09.2021
Mit dem Kanu haben wir uns eine kleine vorgelagterte Insel gesucht, auf der wir ungestört für mehrere Stunden die Sonne genießen konnten, ehe wir am Abend im Restaurant auf dem Campingplatz lecker gegessen haben.
03.09.2021
Für uns ging es entlang der Küste weiter südlich nach Pula und dort auf den Campingplatz Arena Stoja. Hierbei handelt es sich um einen riesigen Platz auf dem es aber richtig schöne Stellplätze gibt. Unserer hatte zum Beispiel direkten Zugang zum Meer und war für den Bulli eigentlich viel zu groß. Wir haben den Tag nur gechillt, gegessen und das traumhafte Wetter genossen.
04.09.2021
Wir haben wieder viel Sonne getankt, ehe wir am Nachmittag in die Altstadt von Pula gelaufen sind. Wir haben das Amphietheater besichtigt und nach etwas Suchen, haben wir auch die schönen Gassen und Plätze von Pula gefunden.
05.09.2021
So langsam wurde es mal Zeit für ein bisschen Aktivität und so sind wir in das Hinterland von Istrien gefahren. Ausgehend von dem Ort Grdoselo haben wir eine Wanderung durch ein ausgetrocknetes Flussbett gemacht, ehe wir dann auf dem kleinen Naturcampingplatz Vita Mia gelandet sind.
Teil 2: Hum - Sturm am Hundestrand - Wandern und Übernachten im Gebirge
06.09.2021
Nach einer Nacht auf dem süßen kleinen Campingplatz ging es weiter nach Hum, die "kleinste Stadt der Welt". Wir sind ein bisschen durch die Gassen geschlendert und haben uns noch mit einem Snack gestärkt, ehe es weiter Richtung Rijeka und dann weiter die Küste Richtung Süden ging. Für den Nachmittag haben wir einen schönen Hundestrand samt Beach Bar gefunden, an dem auch Übernachten gegen eine kleine Gebühr erlaubt ist.
07.09.2021
Nach einer stürmischen Nacht, in der wir uns in die untere Etag zurückziehen mussten, ging es für uns hinauf in die Berge. Wir sind erst ein bisschen über Land getourt, ehe wir zum Schluss nach gut 20 Kilometern Schotterpiste an unserem Tagesziel, dem Wanderparkplatz am Tulove Grede, angekommen sind. Hier hieß es erstmal Wanderschuhe an und auf geht's Richtung Gipfel. Am Ende war es mehr ein Klettersteig und mit Hund nicht mehr zu machen. Also ging es zurück zum Bulli und nach einem leckeren Abendessen, haben wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Teil 3: Frühstück am Zermanja Canyon - Nationalpark Krka - Makarska
08.09.2021
Am nächsten Morgen sind wir ein Stück weiter zum Zermanja Canyon gefahren, um dort zu Frühstücken, wo einst Winnetou und Old Shatterhand am Marterpfal standen. Nach dem Frühstück waren wir ein paar Kilometer Flussaufwärts an einer Badestelle schwimmen, um die Hitze besser ertragen zu können, ehe wir weiter gefahren sind zum Nationalparkt Krka. Nach einem wunderschönen Rundgang mit Blick auf viele Wasserfälle sind wir dann zum Übernachten zum Camp Krka gefahren und haben die Burger auf den Grill gepackt.
09.09.2021
Wir hatten ein bisschen Meerweh und somit sind wir weiter südlich in der Nähe von Omis auf dem Campingplatz Sirena gelandet, auf dem wir mit etwas Glück einen super Stellplatz in der ersten Reihe am Meer bekommen haben, weil kurz zuvor jemand abgesagt hatte. Also habe wir spontan für zwei Tage gebucht und die traumhafte Lage genossen und am Abend die kulinarischen Köstlichkeiten des Restaurants probiert. Super lecker!!!
10.09.2021
Frühstücken - Baden - Mittagessen - Schnorcheln - Abendessen - Schlafen... Ein ganz relaxter Tag. :)
11.09.2021
Nach zwei super schönen Tagen ging es noch ein Stück weiter nach Makarska, wo wir durch die Stadt und am Strand spaziert sind. Abends war wir hoch oben im Panorama Restaurant essen und konnten einen super Blick über die Stadt samt Sonnenuntergang genießen. Für die Nacht haben wir uns anschließend einen kleinen Parkplatz in der Nähe einer Kirche oberhalb von Makarska gesucht.
Teil 4: Mit der Fähre nach Brac - Pizza im Omnia - Spaß im Wasserpark
12.09.2021
Am nächsten Morgen ging es von Makarska auf die gegenüber liegende Insel Brac. Ticket vorbuchen und frühzeitig am Hafen sein, lautet unsere Empfehlung! Auf Brac angekommen, stand natürlich der Touristen-Hotspot Nr. 1 "Das goldene Horn von Brac" auf der Liste. Das war allerdings für uns eine absolute Enttäuschung. Zu unserer Überraschung hätten wir zwar auch die Nacht auf dem dazugehörigen Parkplatz verbringen können, aber leider waren am Strand keine Hunde erlaubt und auch so, hat uns das Ganze drum herum nicht sonderlich zugesagt. Sattdessen waren wir auf der Suche nach einer schönen Bucht, aber die Küsten auf Brach sind sehr steil abfallend, sodass es gar nicht so leicht war. Erst ganz im Norden der Insel in der Nähe von Milna wurden wir fündig und konnten ein bisschen Baden und die Sonne genießen. Für die Nacht sind wir dann an einen Hundestrand gefahren, wo es zum Abschluss des Tages Pizza aus dem Omnia gab.
13.09.2021
Nachdem der erste Tag auf Brac nicht so lief wie gewünscht, haben wir uns am Strand in der Stadt Supetar erstmal im Wasserpark ausgetobt, ehe wir am späten Nachmittag weiter zum Camping Bunja gefahren sind, wo wir für zwei Nächte reserviert hatten.
14.09.2021
Frühstücken, Wäsche waschen und zum Abschluss eine schöne Kanutour, ehe es dann Wraps zum Abendessen gab.
Teil 5: Mit der Fähre nach Split und weiter auf die Insel Pag
15.09.2021
Mit der Fähre haben wir Brac verlassen und sind im Hafen von Split angekommen, wo wir erstmal die Stadt erkundet haben und wir müssen sagen, dass uns Split richtig gut gefallen hat. Ein toller Mix aus modernem Flair und Antike mit vielen leckeren Restaurants und Sehenswürdigkeiten war genau nach unserem Geschmack. Am Abend sind wir dann noch ein bisschen weiter in den Norden gefahren, wo wir im Hafen von Nin übernachtet haben.
16.09.2021
Als zweite Insel hatten wir uns Pac ausgesucht und so ging es am Morgen über die Brücke und dann weiter auf den Campingplatz Olea. Zuvor haben wir noch unsere Vorräte aufgefüllt, da es in der näheren Umgebung keine Ortschaften und Geschäfte gab und wir für drei Tage gebucht hatten.
17.09.2021
Der erste Regentag in Kroatien - nach 2,5 Wochen Sonnenschein und 30 Grad eine kleine Abwechslung. Nachdem der Himmel sich aufgelockerte hatte, stand noch ein kleines Tischtennismatch auf dem Plan und dazu gab's Cocktails aus der Beachbar.
18.09.2021
Die Sonne hatte den Regen endgültig vertrieben und so haben wir den Tag am Strand verbracht und hin und wieder etwas gesnackt.
Teil 6: E-Bike Tour - Plitvicer Nationalpark - Heimreise
19.09.2021
Das letzte Highlight unserer Tour stand an und so haben wir nach 3 Tagen auf Pag unsere Sachen zusammen gepackt und sind in Richtung Plitvicer Seen aufgebrochen. Wir kamen auf der Strecke wieder am Tulove Grede vorbei, doch statt wieder die Schotterstraße über den Berg zu nehmen, ging es dieses Mal durch den Tunnel und dann weiter zum Camping Plitvice. Bei einer E-Bike Tour mit Pepper im Hunderucksack konnten wir schonmal einen ersten Blick auf die Seen erhaschen.
20.09.2021
Früh aufstehen und dann hieß es für gut 7 Stunden zu Fuß auf der Tour K über 18 Kilometer den Nationalpark Plitvicer Seen zu umrunden. Es waren unglaublich tolle Bilder, die sich da in unser Gedächtnis eingebrannt haben. Aber das seht Ihr am besten im entsprechenden Video. :)
21.09.2021
Nach 3 Wochen Kroatien und viel Sonnenschein waren wir am Ende unserer Roadtrips und über 1000 Kilometer Heimreise lagen vor uns. Durch Slowenien, Österreich und halb Deutschland hat uns Kimby sicher nach Nordhessen in die Heimat gesteuert und das obwohl sie sonst lieber die Perspektive vom Beifahrersitz genießt.